slide 1
gal01_sts_heringen_DJI_0051_2560.jpg

Zurück zum Fluss
Heringen entdeckt die Werra neu

Exit full screenEnter Full screen
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

HESSISCHE AKADEMIE DER PLANUNG UND FORSCHUNG IM LÄNDLICHEN RAUM

lo landfrauen 600lo beratungsnetzwerk hessen 600lo zgb 600lo jetzt 600lo land hat zukunft 600lo vkwh 600lo hal 600

Heimat bist Du!
– Wie ländliche Räume stark bleiben

Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Wie können wir Vielfalt als Stärke nutzen – und wie gehen wir mit wachsenden Spannungen in unserem demokratischen System um? Das 2. Fachforum Ländliche Entwicklung Hessen am 5. September 2025 in Stadtallendorf dient dazu, gemeinsam Antworten zu finden. Unter dem Motto „Heimat bist du! – Zusammenhalt und Vielfalt“ treffen sich Engagierte, die nicht nur reden, sondern Ideen in Taten verwandeln wollen.

Warum es wichtig ist

Ländliche Räume stehen heute vor großen Herausforderungen: Spaltungen nehmen zu, demokratische Werte geraten unter Druck, gesellschaftliches Miteinander ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Gleichzeitig gibt es überall Menschen, die sich für lebendige, offene und solidarische Dörfer und Kleinstädte einsetzen.

Das Fachforum bietet genau diesen Menschen eine Bühne: zum Vernetzen, voneinander lernen und um frische Impulse mitzunehmen, die Mut machen. Wer teilnimmt, geht mit konkreten Ideen, neuen Kontakten und gestärktem Rückenwind für die eigene Arbeit nach Hause.

2. Fachforum Ländliche Entwicklung Hessen
„Heimat bist du! – Zusammenhalt und Vielfalt“
5. September 2025 | Stadthalle Stadtallendorf | 10 bis 17 Uhr

Ein Programm, das bewegt

  • Erfahrungsforum: eine offene Ausstellungs- und Begegnungsfläche. Hier teilen Initiativen ihre Erfahrungen und zeigen, wie Demokratie, Teilhabe und Vielfalt im Alltag gelingen können. Die Kurzimpulse laden zum Mitreden ein – von direkter Demokratie über Medienbildung bis zu Beratung bei Diskriminierung.
  • Workshops: Fünf praxisorientierte Formate bieten Raum, tiefer einzusteigen. Themen sind etwa: Jugendbeteiligung auf Basis der Kinderrechte, Strategien gegen menschenverachtende Einstellungen, Frauen als politische Akteurinnen oder das Dialogformat „Sprechen und Zuhören“.
  • Abschluss: Ein kreatives „Wortfeuerwerk“, das inspiriert, bevor der Tag bei Musik und Getränken ausklingt.

Das Ziel

Das Fachforum will nicht nur Wissen vermitteln, sondern Handlungsfähigkeit stärken:

  • Mut, sich im eigenen Ort einzumischen.
  • Ideen, wie man Polarisierung begegnen kann.
  • Netzwerke, die auch nach dem Forum tragen.

Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bis zum 27. August 2025 ist erforderlich:
www.alrhessen.de/zweites-fachforum-laendliche-entwicklung-hessen

Veranstalter

Akademie für den Ländlichen Raum Hessen in Kooperation mit Demokratiezentrum Hessen (DZ), Hessische Akademie der Forschung und Planung im ländlichen Raum e.V. (HAL), Verband der Kommunalen Wahlbeamten in Hessen (VKWH), Landfrauenverband Hessen e.V., Verein jetzt e.V., Zentrum für gesellschaftliche Verantwortung (ZGV).

Kontakt

Akademie für den Ländlichen Raum Hessen
Schlosspark 1, 35085 Ebsdorfergrund
Tel.: 0561 7299615
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Web: www.alrhessen.de

Informationen

Anmeldung
bis zum 27.8.2025 unter:

www.alrhessen.de/zweites-fachforum-laendliche-entwicklung-hessen

Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Anmeldung oder Rückfragen haben, steht Ihnen die Akademie für den ländlichen Raum Hessen zur Verfügung unter
Tel. 0561-7299615

bi 2507 titel fachforum heimat bist du 680

Prospekt als PDF laden!

&nspb;