Alle Informationen zur Mitgliedschaft...
Um die Mitgliedschaft können sich alle Personen bewerben, die sich auf dem Gebiet der Ländlichen Entwicklung wissenschaftlich, politisch, planerisch oder beratend betätigen oder die auf andere Weise die Entwicklungen im Ländlichen Raum durch ihre Tätigkeit fördern. Fördernde Mitglieder können zudem Einzelpersonen und Körperschaften sein, die die Aufgaben der Akademie der Forschung und Planung in ländlichen Raum HAL unterstützen.
Vorteile einer Mitgliedschaft:
- bessere Vernetzung und Informationsaustausch der Akteure, Interessierten und Betroffenen der ländlichen Entwicklung (gemeinschaftliche Plattform Ländlicher Raum),
- kostenloser Bezug des HAL – Mitteilungen (2x jährlich) und von unregelmäßig herausgegebenen Sitzungs- und Forschungsberichten,
- Information durch vergünstigte oder kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen der HAL,
- Besuch und Mitwirkung in Gremien (Arbeitskreise, HAL(t) vor Ort Veranstaltungen, Seminare und Symposien),
- Information über Aktivitäten der ARGE (Arbeitsgemeinschaft aller Akademien Ländlicher Raum der verschiedenen Bundesländer) und Teilnahme am gemeinsamen Seminar im Rahmen der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
Jahresbeitrag: 70 Euro
Ermäßigter Beitrag für Schüler, Studenten und Auszubildende: 25 Euro / Jahr.
Neumitglieder sind im Jahr der Aufnahme und im darauffolgenden Jahr von der Beitragspflicht befreit.
Um Mitglied bei der Akademie zu werden, senden Sie bitte das Antragsformular ausgefüllt und unterschrieben an die Geschäftsstelle. Der Vorstand beschließt dann auf seiner nächsten Sitzung über die Aufnahme.
Informationen
Kontakt
Hessische Akademie
Geschäftsstelle
Leitung:
Andrea Emmel M.A.
Poststraße 40
D-34385 Bad Karlshafen
Tel. +49 (0) 5672 / 9224290
Fax +49 (0) 5672 / 9224291
Download
1. Antrag auf Mitgliedschaft
DinA4, 2 S., [PDF], 186 kBladen...
2. Beitragsordnung
DinA4, 1 S., [PDF], 69 kBladen...